Karate-do jap.空手道
...der „Weg der leeren Hand“ ist eine Form der Selbstverteidigung, bei der alle Teile des Körpers effektiv gegen physische Gewalt
eingesetzt werden können.
Nach dem 20. Jahrhundert gewann Karate immer mehr an Popularität und im Laufe dieser Entwickelung teilte sich diese Kunst in zwei großen Kategorien auf: Kampfkunst und eine wettkampforientierte
Kampfsport Richtung.
Die Kampfkunst, so wie wir die in unserem Verein üben, verbindet körperliche Fitness mit den meditativen und spirituellen Aspekten und gibt den Menschen den nötigen Spielraum um ihre verborgenen
Talente und Kräfte zu entdecken.
Viele Techniken des Karate wie z.B. Würfe, Hebel, Bodenkampf, den Einsatz von Knien und Ellenbogenschläge finden in den heutigen modernen Kampfsportarten wie z.B. den MIXED MARTIAL ARTS (MMA) ihren
Einsatz.
Koryu Uchinadi Kenpo Jutsu jap.古流沖縄手
... bedeutet übersetzt „alte Okinawa Hand“. Ist von Patrick McCarthy hanshi (9.Dan) moderne Auslegung alter
okinawanischer Kampsysteme. Die als Quanfa-Übungen aus Fujian (China) nach Okinawa importiert, im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurden.
Etwas detaillierter ist Koryû Uchinâdi das Ergebnis von Patrick McCarthys persönlicher Analyse der effektiven Selbstverteidigung alter
Karate-Pioniere wie:Kojo Taite (1837-1917), Aragaki Seishô (1840-1920), Xiè Zông Xiáng (jap.: Ryû Rû Ko 1852-1930), Higashionna Kanryô (1853-1917) und weitere.
KU versteht sich selbst nicht als ein neuer Stil, sondern als Sammlung von Prinzipien. Ein System für das Erlernen alter Kampfkünste bei dem richtig oder falsch vorwiegend an der Funktionalität
gemessen wird.
Offizieller Vertreter von Koryu Uchinadi in Deutschland ist Olaf Krey 6. Dan KU.
Kata Aragaki Seisan als Partner-und Soloübung
(Josh Stewart - KU Canada)
Patrick McCarthy Hanshi
Quelle: Wikipedia